![]() | das Adenauerhaus... | |
by eifler & Köbi |
N 50° 15.834 / E 006° 33.077 | |
Hidden: 15.12.2006 | |
Difficulty:
![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der bekannte zwielichtige Eifler Doppelagenten Köbes "Köbi" Trierscheid
(siehe hier)
war dieser Tage
in den tiefsten Wäldern der Eifel unterwegs und entdeckte folgenden, bis dato von offizieller Seite
vollkommen verschleierten Skandal:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Zur Adenauerzeit entstand im Duppacher Kammerwald nahe dem Langen Stein ein aufwendig
geplantes Gebäude (im Volksmund "Adenauerhaus" genannt), über dessen Verwendung damals unter den Bewohnern
des Dorfes und der Umgebung viele Vermutungen angestellt wurden. Am 11.07.1955 stelle ein Dr. Ing. Baurat
Friedrich Spennrath beim Landratsamt Prüm den Bauantrag für das Projekt LS 36/55: "Neubau eines Jagd-,
Wochenend- und Gästehauses bei Duppach". Der "Baurat" war Vorstandsvorsitzender der AEG und enger Freund
des Bonner Kanzlers Konrad Adenauer. Architekt für dieses Projekt war lt. Bauakte Heribert Multhaupt -
der Schwiegersohn Adenauers. Am 23.07.1955 - 12 Tage später - wurde bereits die Baugenehmigung erteilt.
Bauleiter war seinerzeit der Kölner Architekt Horst Mathow. Die riesige Villa sollte dem damaligen
Bundeskanzler Konrad Adenauer als Altersruhesitz geschenkt werden. Als 1956 die geheimgehaltenen
Bauarbeiten von der Presse aufgedeckt wurden, verzichtete Adenauer auf das großzügige Angebot und
man stellte die Baustelle sofort ein. Der Rohbau mit Heizungsanlage und hölzernen Fensterrahmen blieb
für immer unvollendet. Heute verbirgt der Wald diese Bauruine der Neuzeit, die an die Zeit des deutschen
Wirtschaftswunders erinnert.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Köbi war sofort klar dieser Filz darf nicht länger unter den Teppich gekehrt werden. Aus sicherer
Entfernung konnte er, mit einem großen Teleobjektiv, folgende Beweisfotos sichern:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
weitere Beweisfotos |
|||||||||||||||||||||||||||||
Auf seinem Weg fand Köbi immer wieder Hinweise darauf dass noch weitere öffentliche Dienststellen
mit dem Konzern unter einer Decke steckten. Er nutzte diese Hinweise um seinen eigenen Weg zu verschleiern.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Euer Auftrag, solltet ihr ihn übernehmen, ist es Köbis Spuren zu folgen, das schändliche
Objekt im Wald aufzuspüren, weitere Fotos zur Beweissicherung aufzunehmen und euren Besuch in der von
Köbi an geheimer Stelle deponierten Agentenidentifikationsbox zu dokumentieren.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Köbi begann seine Mission bei o.g. Koordinaten am
Duppacher Drees
wo er auch seinen Trekker parkte. Hier stieg er hinab zur Quelle und entdeckte dort
eine vierstellige Jahreszahl - abcd
Dann marschierte er eiligst los denn es lagen schließlich ca.5 km Wegstrecke vor ihm. |
|||||||||||||||||||||||||||||
1.Station : Landwirtschaftsamt | N 50°15. b d a-a / E 6°32. b b-d c-c | ||||||||||||||||||||||||||||
Das Landwirtschaftsamt hat hier für die hochrangigen Gäste des Kanzlers eine kostenlose
Getränkestation vom Typ Suevia eingerichtet. Wie lautet die Modellnummer? e f g |
|||||||||||||||||||||||||||||
2.Station : Pfarramt | N 50°16. e-a g 2*d / E 6°32. d c+f g+e | ||||||||||||||||||||||||||||
Kaum zu glauben. Auch das ehrwürdige Pfarramt stellte Adenauer seine Dienste zur Verfügung
und errichtete ihm: eine Kapelle - h=0 ein Kreuz - h=8 ein Grabmal - h=3 |
|||||||||||||||||||||||||||||
3.Station : Bauamt | N 50°16. f h-h g / E 6°32. a+f e h | ||||||||||||||||||||||||||||
Das die Brüder vom Bauamt hier auch ihre Finger im Spiel haben war ja klar. Aber was hier
genehmigt wurde ist unglaublich. Zwei "schwimmende" Gästehäuser für die Bonzen.
Welche Farbe haben die Dächer? rot - i=7 blau - i=9 schwarz - i=3 |
|||||||||||||||||||||||||||||
4.Station : Gartenbauamt | N 50°16. f h-i d / E 6°31. c-a i f | ||||||||||||||||||||||||||||
Das Gartenbauamt hat sich natürlich auch nicht lumpen lassen und für die Bepflanzung gesorgt.
Was sie spendiert haben sieht man hier noch schwarz auf weiß. Was war es denn? Baum - k=2 Blume - k=4 Strauch - k=6 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkung zum weiteren Weg : Wer möchte kann ab hier seine Wanderung noch etwas verlängern und zunächst dem unteren Weg weiter bis zu N50 16.444 / E6 31.485 folgen. Auch Cachern mit Kinderwagen ist diese Variante zu empfehlen. Die Strecke verlängert sich dadurch um ca.1 km. Ansonsten kann man von hier auch den direkten Weg zur nächsten Station einschlagen. Dabei geht es dann aber ein Stück ohne Weg quer über eine Lichtung (an einem Hochsitz vorbei). |
|||||||||||||||||||||||||||||
5.Station : Katasteramt | N 50°16. k d-i d / E 6°31. c+k c g+k | ||||||||||||||||||||||||||||
An dieser Stelle ist kein weiterer Kommentar nötig - ihr seht es ja. An den Koordinaten steht ihr vor einem gelben Zaunrest. Wie groß ist hier der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Pfosten? ungefähr 1 Schritt - l=0 ungefähr 3 Schritte - l=7 ungefähr 10 Schritte - l=9 |
|||||||||||||||||||||||||||||
ACHTUNG : Die Ruine ist vollkommen marode und ihr solltet sie auf keinen Fall betreten. Auch außen gibt es einige ungesicherte tiefe Schächte. Am besten bleibt ihr außerhalb des noch in Fragmenten erkennbaren Zauns. Die Ruine steht zu dem auf Privatbesitz. Achtet besonders auf eure Kinder. |
|||||||||||||||||||||||||||||
6.Station : Amt für Denkmalschutz | N 50°16. i-k l e / E 6°31. l+k i f-a | ||||||||||||||||||||||||||||
Das Amt für Denkmalschutz hat hier mal eben fünfe gerade sein lassen und ein alt ehrwürdiges
Gebäude abgerissen. Man kann nur noch ein kleines Mauerfragment erkennen in dem sich
noch ein Originalbauplan des Gebäudes befindet. Was war es denn? Turm - m=1 Mühle - m=5 Kirche - m=9 |
|||||||||||||||||||||||||||||
7.Station : Forstamt | N 50°16. a m-e g / E 6°32. i l-d m | ||||||||||||||||||||||||||||
Damit die Honoratioren nicht vom gemeinen Volk beim Angeln gestört werden hat das Forstamt
hier ein Angelverbot erlassen. Wo ist es beheimatet? Hillesheim - n=1 Gerolstein - n=0 Prüm - n=2 |
|||||||||||||||||||||||||||||
die Agentenidentifikationsbox | |||||||||||||||||||||||||||||
jetzt habt ihr alles zusammen und könnt ihn ausräuchern, den |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die Box findet ihr dann hier : 50 16.EIF E LF.ILZ |
|||||||||||||||||||||||||||||
Viele Grüße. Euer Köbes "Köbi" Trierscheid. der jegliche Kenntnis von eurer Mission abstreiten wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||
weitere Abenteuer mit Köbi : Agent Köbi - Mission Regierungsbunker |